2025 geht es nach Bad Dürkheim – 15.08. bis einschliesslich 17.08.2025 › Foren › Technik Talk › PlexiWeiss – Verglasung BO208 und BO209
Schlagwörter: Plexiglas, Scheibe, Verglasung
- Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Wochen, 6 Tage von
Tom aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
Mai 5, 2025 um 12:55 pm Uhr #1995
admin
AdministratorHallo liebe Bölkow Flieger,
ich hatte Gelegenheit mit der Nachfolgegesellschaft von Plexi Weiss während der Aero 2025 in Kontakt zu treten. Plexi Weiss gehört nun zu Glas Trösch, diese da eine etwas größere Firma für die Herstellung von Glas in seinen verschiedensten Formen sind. Zusätzlich machen die dort z.B. auch Scheiben / Verglasung für diverse andere Luftfahrzeuge der GA (z.B. Pilatus ist Kunde).
.
Unsere Plexiglas-Fraktion wurde nach Tschechien umgezogen und dort sind nun auch die Formen für Nachbauten der Verglasung.
.
Anbei die zu 2025 aktuelle Preisliste als PDF.
Gut festhalten – Preise sind „sportlich“.Viele Grüße,
TomAttachments:
You must be logged in to view attached files.Juli 18, 2025 um 2:13 pm Uhr #2005Tom
TeilnehmerMoin moin,
haben die denn eventuell auch die Abdeckungen für die Positionsleuchten im Programm?
Schöne Grüße
Tom aus AachenJuli 18, 2025 um 2:16 pm Uhr #2006admin
AdministratorServus Tom,
soweit mir bekannt – Nein.
Aber die Flugwerft Steinle in Mosbach Lohrbach hat diese Randkappen für die Positionsleuchten nachfertigen lassen. Ruf mal dort an. Moni hilft sicher gerne.
Beste Grüße,
TomJuli 19, 2025 um 11:12 am Uhr #2007Tom
TeilnehmerTja, danke, ich hatte aber gehofft, um den zusätzlichen „Steinle-Aufschlag“ herumzukommen.
Trotzdem vielen Dank
Liebe Grüße
TomJuli 21, 2025 um 6:16 am Uhr #2008admin
AdministratorServus,
sieh das doch mal anders – auch wenn es Deinen Geldbeutel vielleicht nicht so sehr freut.
Moni hält ein großes Teilelager vor, weiters engagiert sich die Flugwerft Steinle in Mosbach Lohrbach seit Jahren bei der Beschaffung nicht mehr verfügbarer „Sonder-Teile“.
All das kostet Geld und will vorfinanziert sein – für den Tag X wo Du mal das eine Teil benötigtst. Deshalb (auch wenn ich gerne mir diese Kosten sparen würde) ist es ja nur legitim dass ein wirtschaftlich denkendes und handelndes Unternehmen mehr verlangt, bzw. mehr für diesen Service verlangen muss.Klar, jetzt könnte man ewig hin und her diskutieren – was ist legitim – aber so ist`s halt mal.
Stell Dir vor die gehen Pleite, weil immer „nett“, dann ist`s vorbei mit deren Teileversorgung. Btw. hat Steinle den gesamten Teilebestand damals aufgekauft und vor X Jahren schon über lange Zeit vorfinanziert.
Würdest Du diesen Teilebestand aufkaufen wollen? Ich komm dann zu Dir und kaufe günstig die Teile. *lach*Nicht für krumm nehmen – aber das ist halt mal so.
Viele Grüße,
Tom aus EDMJJuli 21, 2025 um 6:40 am Uhr #2011Tom
TeilnehmerGuten Morgen Tom
ich kenne die Geschichte von Steinle und in diesem Fall über legitim oder nicht zu diskutieren, halte ich für vollkommen überflüssig.
Legitim erscheint es mir aber auch zu versuchen, meine Kosten für meine Fliegerei so niedrig, oder für mich leistbar, wie möglich zu halten.
… und wenn ich bislang Teile für unsere Monsun benötigte, dann habe ich sie entweder von anderen Monsun Eignern, oder von Wolff-Hirth bekommen. Steinle hatte nie die fehlenden Teile verfügbar. Wenn ich mich richtig erinnere, dann waren in dem Lager bei Steinle vor allem sehr viele Bleche zu sehen.Eine angenehme Woche … an alle.
Viele Grüße
Tom -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.